Die Orangen-Aktion

Orangen ohne Sklaverei!

Aktuelle Saison 2025: Wir bestellen für die Weihnachtszeit aus Italien leckere Orangen, die den Produzent:innen sichere und faire Löhne und ein menschenwürdiges Leben und Arbeiten sichern. Bis zum 30. Oktober besteht die Möglichkeit, Orangen bei uns im Welthaus Minden vorzubestellen:
Per Mail (info(ät)welthaus-minden.de),
telefonisch unter 0571 24417 oder
direkt im Weltladen vor Ort (Öffnungszeiten siehe unten).

Das Kilo Orangen gibt es für 4€, Mengenrabatt ab 10kg Orangen 3,90€. Ein Kilo umfasst ca. 3-5 Orangen. Mindestbestellmenge ist in diesem Jahr 2kg! Kleinere Mengen gibt es im freien Verkauf nach Verfügbarkeit.

Die Orangen kommen voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche in Minden an. Wir geben Bescheid, wenn sie tatsächlich eingetroffen sind und bitten darum, sie dann schnellstmöglich hier abzuholen, da die Lagermöglichkeiten begrenzt sind.

Eine weitere Lieferung für Frühjahr 2026 ist geplant!

Geerntet in Kalabrien: Mitarbeitende im Projekt des Vereins SOS Rosarno.
Angekommen im Welthaus Minden: Wiebke Schu übergibt einige Kisten Orangen an Leona Eichel vom Kreis Minden-Lübbecke.

Worum geht’s?

In Italien werden afrikanische Migrant:innen ausgebeutet – meist von Kleinbauern, die selbst unter dem Preisdruck von Supermarktketten stehen. Sie müssen ihre Orangen für einen Preis verkaufen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. SOS Rosarno in Kalabrien zeigt, dass es anders geht: Der Verein stellt den direkten Kontakt zu Einkaufsgemeinschaften her, ohne Zwischenstufen des Handels. So erhalten Arbeiter:innen und Bäuer:innen einen fairen Preis und können in Würde leben. Zudem unterstützt die Orangen-Aktion die Arbeit von „Mediterranean Hope“, das Geflüchtetenprogramm des Bundes der evangelischen Kirchen in Italien. Organisiert wird der Kontakt zwischen den Beteiligten in Italien und Deutschland vom oikos-Institut für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen.

Das Welthaus Minden koordiniert die Beteiligung an der Orangen-Aktion im Kreis Minden-Lübbecke seit 2021. Partner in der Region ist der Kreis Minden-Lübbecke, der im Aktionszeitraum die Orangen z.B. in der eigenen Kantine nutzt.

Ausführliche Hintergrundinformationen gibt es hier: https://faire-orangen.de/

Ibrahim Diabeté, ehemaliger Erntehelfer und Projektleiter bei Mediterranean Hope in Rosarno, drückt seine Gefühle in dem Gedicht „Ibrahim’s Tränen“ aus:

×