Street Art

Unsere Weltwände sind außerschulische Lernorte, politische Schönheiten und öffentliche Dokumente des zivilgesellschaftlichen Engagements.

Klimawandel-Wand

Königstr. 5, Ecke Simeonskirchhof

Das Wandbild ist eine Hommage an die Fridays for Future-Bewegung. Im Mittelpunkt steht die Diskussion um den Klimawandel und befasst sich somit gleich mit vielen der 17 SDGs (z.B. 2,6,7,10,11,12,13,…) Im Hintergrund sind stadtprägende Motive zu erkennen. Rechts neben dem Hauptbild werden Themenfelder der Agenda 2030 symbolisiert und Lösungswege aufgezeigt.

Die Künstlerin:
Cecilia Herrero-Laffin aus Bielefeld/San Luis, Argentinien
Mitarbeit: Torsten Mundhenke, Schnurrviertel Minden
und Schüler:innen von FFFs Minden

Weltwand 17 Ziele

Am Caritas-Gebäude, Königstr. 13

Das Projekt soll zur Auseinandersetzung mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (SDGs) anregen und Möglichkeit zur Diskussion und Vernetzung bieten. Alle Infos zu den beteiligten Künstler:innen und Details sind hier zu finden. Die Künstlerische Leitung lag bei  Cecilia Herrero-Laffin und Katja Rosenberg (Artcatcher) .

Im Entstehungsprozess der Weltwand haben die Künstlerinnen sich entschlossen, die Aspekte „Global“ und „Vernetzung“ wörtlich zu nehmen und 19 internationale Künstler:innen eingeladen, Zeichnungen zu den SDGs einzureichen. Zusammen mit der Malerei von Cecilia Herrero-Laffin wachsen diese in einer digitalen Kollage von Katja Rosenberg zu einem Gesamtkunstwerk zusammen.

Den Entstehungsprozess dokumentierte der Videokünstler Eric Nagel in einem Film, der auf der Auftaktveranstaltung am 25. August 2016 gezeigt wurde.

Weltmauer

An der Simeons Herberge, Königstr. 7, Ecke Simeonskirchhof

  • 1. Feminismus

Mit der Fortführung des Demonstrationsbildes von der gegenüberliegenden Seite, mahnt die feministische Gruppe die FLINT*e, sich weiter kritisch mit Machtstrukturen auseinanderzusetzen, die weltweit immer noch stark am Geschlecht und der sexuellen Orientierung festgemacht werden.

  • 2. Anti- Schwarzer- Rassismus

Der Bund für Soziale Verteidigung und die Afrikanischen Gemeinde lenken die Aufmerksamkeit auf ein drängendes,  wenn auch meist noch unsichtbares Thema: Anti-Schwarzer-Rassismus und die damit verbundene Black Lives Matter-Bewegung.

  • 3. Corona- Lage in Flüchtlingslagern

Die Initiative Seebrücke und „Minden hilft“ weisen mit ihrem Beitrag auf die desolate Corona-Lage in Flüchtlingslagern hin.

  • 4. Kinderrechte

Schüler:innen der Eine-Welt-Grundschule beteiligten sich und gestalteten Bilder zu verschiedenen Kinderrechten aus ihrer eigenen Perspektive.

  • 5. Fairer Handel

Mit dem Thema nachhaltige Wirtschaft und Ernährung sowie dem Fairen Handel betont der Weltladen die Wichtigkeit von gerechten Anbau- und Arbeitsbedingungen, um überall auf der Welt gut leben zu können.

  • 6. Gemeinschaft und Solidarität

Die kirchlichen Akteure, St.Simeonis und die Simeons Herberge, entwickelten ein Bild zur Vision von Gemeinschaft und Solidarität, um für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Zeit zu werben.

Weltwand am Hagemeyer

Gebäude Kaufhaus Hagemeyer, Kampstr. 20