KinderKulturKarawane

In den letzten Jahren hat das Welthaus regelmäßig Gruppen der KinderKulturKarawane nach Minden geholt. Mit diesem Programm ermöglichen wir vielen Kindern und Jugendlichen auf Basis der „Peer-to-Peer“ – Lernmethode sich kennenzulernen. Es geht um Themen die den jungen Menschen wichtig sind. Diese diskutieren und bearbeiten sie kreativ, künstlerisch und interkulturell.
Die Gruppen aus dem Globalen Süden stellen sich und ihr Leben, ihre Kultur und ihre Ansichten vor. Diese werden dann gemeinsam mit deutschen und europäischen jungen Leuten diskutiert und neue Performances vorgestellt.

2024 Süd Afrika: M.U.K.A.-Project

Im Vordergrund stand der direkte Austausch mit den jugendlichen Künstler:innen aus dem globalen Süden. Durch einen kreativen Peer-to-Peer Ansatz erarbeiteten sie in Workshops gemeinsam mit Schüler:innen aus Minden kreative Tanz- und Musikperformances. Dazu stand die gesellschaftspolitische Situation Südafrikas im Fokus. Hierfür wurden Hintergründe zur Apartheid, aber auch generell zum Thema Kolonialisierung und Koloniale Kontinuitäten thematisiert, sowie die jetzige gesellschaftspolitische Entwicklung vor Ort. Die jungen Menschen bekamen eine Plattform um in die Themen einzusteigen, vertieft zu verstehen und ins Gespräch zu kommen. Als Höhepunkt gab es eine öffentliche Aufführung des M.U.K.A.-Project mit dem Theaterstück „Tata Mandela From Beyond“ im Stadttheater Minden. Kommunale Politiker:innen wurden geladen und hielten ein Grußwort an die ebenso geladene Schülerschaft zum Thema der Apartheid und stellten einen Bezug zur aktuellen politischen Situation in Deutschland her.

2023 Peru: Arena y Estera

In Workshops, Aufführungen und Aktionen erarbeiteten die Jugendlichen aus Peru (Künstler:innengruppe Arena y Estera) und Minden kreative Ansätze zur Klimagerechtigkeit und den globalen Zusammenhängen. Der Peer-to-Peer-Ansatz ermöglichte intensive Diskussionen und Perspektivwechsel . Die Aufführung im neu eröffneten Stadttheater erreichte auch kommunale Entscheidungsträger:innen.

2018 Tete Adehyemma Dance Theatre aus Accra / Ghana